3D-Druck Tanklager STL – Kostenlose Bauanleitung & Dateien
3D-Druck Tanklager mit Wartungsbühne und Rohrleitungen
Das 3D-Druck Tanklager für den Modellbau ist ein detailreiches 3D-Druckprojekt, das sich perfekt für Modelleisenbahnen, Industrieanlagen oder Dioramen eignet. Es umfasst mehrere Tanks mit Fassauflagen, Rohrleitungen, ein Wellblechdach sowie eine Wartungsbühne mit Zugangsleiter. Ursprünglich für die Spur TT entwickelt, können die STL-Dateien in beliebige Maßstäbe skaliert werden.
Tanklager als 3D-Druckmodell
Dieses Tanklager-Modell besteht aus modularen Einzelteilen, die sich flexibel kombinieren lassen. Dank der realistischen Details wie Rost- und Alterungseffekte (Beispielbilder unten) wirkt das Modell besonders authentisch.
Die STL-Dateien sind für FDM-3D-Drucker optimiert und lassen sich problemlos drucken. Lediglich das Wellblechdach sollte aus transparentem PC-Filament hergestellt werden, um den gewünschten Look zu erzielen.
Inhalt der ZIP-Datei
- Seitenwände (links & rechts) – Seitenwände links und rechts.stl
- Fässer, Tankdeckel & Fassauflagen – Tank Deckel Fassauflagen.stl (3x drucken, inkl. Fässer)
- Wellblechdach – Wellblechdach.stl (transparentes Filament empfohlen)
- Wartungsbühne mit Zugangsleiter – Wartungsbühne mit Zugangsleiter.stl
- Rohrleitungen Vorderseite – Rohr vorderseite komplett.stl oder
Rohr vorderseite halbiert.stl (zum Zusammenkleben bei kleineren Druckern) - PDF-Bauanleitung mit Montage- und Druckhinweisen
Drucktipps
- Filament: Die meisten Teile wurden mit PLA gedruckt. Für das Wellblechdach eignet sich transparentes PC-Filament.
ich selber habe dieses verwendet:.👉 BambuLab - Zusammenbau: Einige Teile wie Rohre, Fassauflagen und Fässer müssen nach dem Druck zusammengeklebt werden.
- Druckposition: Das Wellblechdach wird am besten hochkant mit Floßschichten gedruckt.
- Skalierung: Das Modell ist nicht auf einen Maßstab festgelegt und kann beliebig angepasst werden.
Weitere Informationen
Eine ausführliche Projektbeschreibung und Beispiele findest du hier:
👉 RMW Recycling Metallwerke – Projektbeschreibung
Lichtsteuerung per Arduino Nano (optional)
Die im Video gezeigte Beleuchtung des Tanklagers wird mithilfe eines Arduino Nano gesteuert.
Der dafür notwendige Code sowie die Anschlussbelegung sind ebenfalls in der ZIP-Datei bzw. aus dem Arduino-Code (Tanklager_August_25.ino) sichtbar.
Welche Pins belegt werden, ist im Arduino-Sketch dokumentiert und kann bei Bedarf angepasst werden.
Die Lichtsteuerung eignet sich besonders gut für LEDs in Verbindung mit dem LED-Strip-Kanal im Dachbereich des Modells.
Alle STL-Dateien, Bauanleitung (PDF), Bilder und Videos sind in einer ZIP-Datei enthalten und stehen kostenlos zum Download bereit.
