LED Arbeitsplatzbeleuchtung mit 3D-Druck-Teilen und Alu-Winkel selber bauen
LED Arbeitsplatzbeleuchtung mit 3D-Druck-Teilen und Alu-Winkel selber bauen
Einleitung
Eine gute Beleuchtung am Arbeitsplatz ist unverzichtbar – besonders, wenn man lange Zeit am Schreibtisch oder an einer Werkbank verbringt. Fertige LED-Lösungen gibt es viele, doch nicht immer passen sie von Länge, Helligkeit oder Montageart. Deshalb habe ich mir eine eigene LED Arbeitsplatzbeleuchtung gebaut – quasi DIY.
Die Besonderheit:
- rund 3,30 Meter Länge,
- extrem hell durch einen hochwertigen LED Strip,
- sauber montiert in Aluminium-Winkeln,
- und dazu eine stabile Halterungskonstruktion gegen Durchhängen.
⚠️ Hinweis vorab:
Bevor du mit dem Bau beginnst, lies dir die komplette Anleitung einmal in Ruhe durch und schau dir die Bilder und Videos an. So bekommst du ein klares Bild vom Ablauf und vermeidest Fehler, die später nur schwer zu korrigieren sind.
👉 Zur besseren Erklärung findest du im Beitrag viele Bilder und Videos, die die einzelnen Schritte anschaulich zeigen.
Teileübersicht
Bevor ich auf den Bau eingehe, hier eine Übersicht der wichtigsten Bauteile meiner Konstruktion:
- Winkelauflagen – dienen als Basis und Auflagefläche für die Alu-Winkel, werden an der Wand verschraubt.
- Dreieckige Fixierstücke – sichern die Profile gegen Verrutschen auf den Wandhaltern.
- Schiebe-Blöcke – fixieren den Profil-Verbinder auf den Alu-Profilen.
- Profil-Verbinder – verbindet die beiden Aluminium-Winkel stabil miteinander.
- U-Profil – drehbares Element, das das Durchhängen verhindert und an der Decke mit Schnur befestigt wird.
- Schnur – dient zur Aufhängung, wahlweise dezent (Nylon/Angelschnur) oder dekorativ (farbige Kordel).
- Alu-L-Winkel
👉 Hinweis:
Die Teile 1–6 habe ich selbst konstruiert und im 3D-Drucker hergestellt.
Das Teil 7 (Alu-L-Winkel) ist ein Standard-Aluprofil aus dem Baumarkt.
👉 Siehe Abbildung unten:

Die richtige LED Beleuchtung auswählen
Für mein Projekt habe ich den 5 Meter LED Strip epiLED® Extrem heller LED Strip / LED Band / LED Streifen 5m 12V DC weiß / kaltweiß 6500K 96 Watt 9600 Lumen 600 SMD ausgewählt.
👉 Produktlink: Zum LED Strip
Vorteile dieses LED Strips:
- Extrem hell (9600 Lumen auf 5 m)
- Kaltweiß (6500K) – ideal für Arbeitslicht
- Kürzbar & dimmbar
- Selbstklebend
Da ich ca. 3,30 Meter benötigte, habe ich den Strip entsprechend gekürzt.
Kabelführung und sichere Befestigung
Der LED-Strip ist ca. 12 cm kürzer als das Aluprofil – so bleibt Platz für Kabelführung und Auflage.
Wer keine angelötete Buchse verwendet, sollte vor dem Einkleben des LED-Strips das Kabel anlöten.
Welcher elektrische Anschluss ist nötig?
⚠️ Achtung:
Arbeiten an elektrischen Anlagen können gefährlich sein. Wenn du unsicher bist, lass den Anschluss unbedingt von einem Fachmann machen.
Zusätzlich habe ich verwendet:
- Bereits angelötete LED Stripe Buchse für Steckernetzteil 12V – Preis ca. 7,50 €
- LED Trafo 12V DC, 132 Watt (mit Überhitzungs-, Kurzschluss- und Überlastungsschutz) – Preis ca. 48,59 €
- Controller/Dimmer, Funk programmierbar, 4 Zonen, 12V/24V
Leistung berechnen
96 W ÷ 5 m × 3,3 m ≈ 63 W
Das bedeutet: Mein LED-Strip braucht etwa 63 Watt Leistung.
Mit einem Netzteil von 132 Watt habe ich genügend Reserve eingeplant, sodass es nicht am Limit läuft und sich weniger erwärmt.
👉 Hinweis:
Wer keine bereits angelötete Buchse verwenden möchte, sollte unbedingt vor der Wandmontage daran denken, das Kabel direkt an den LED-Strip zu löten. Nach der Montage ist dies nur noch schwer möglich.
⚠️ Auch hier gilt: Unsichere Anwender sollten sich im Zweifel an einen Elektriker oder Fachmann wenden.
Aluminium-Winkel als Halterung
Damit der LED Strip gerade und stabil montiert werden kann, habe ich mir im Baumarkt (Waldhausen) Aluminium L-Winkel 15 x 15 mm, 1 mm dick besorgt.
Warum ein L-Winkel und kein Flachprofil?
Der L-Winkel wird um 90° gedreht, sodass die Spitze zur Decke zeigt. Die beiden Schenkel übernehmen dann eine wichtige Zusatzfunktion:
- Sie wirken wie eine seitliche Blende
- Das Licht wird gezielt nach unten abgestrahlt
Ein direktes „Blenden“ durch die LEDs wird vermieden
Befestigung an der Wand
Die Frage: Wie befestigt man die Aluminium-Winkel sicher?
Dafür habe ich eine Winkelauflagen konstruiert. Diese erfüllen zwei Aufgaben:
- Auflagefläche für die Winkel, damit diese sicher liegen.
- Bohrungen für die Wandbefestigung, um die Halter stabil verschrauben zu können.
👉 Siehe Bilder:
Verbindung und Stabilisierung der Winkel
Für die Stabilität der LED Arbeitsplatzbeleuchtung und um ein Verrutschen der Aluminium-Winkel zu verhindern, habe ich eine spezielle Profil-Verbinder-Konstruktion entwickelt.
- Der Profil-Verbinder wird auf die beiden Schenkel des Alu-Profils gelegt – genau an der Stelle, wo die beiden Winkel zusammentreffen.
- Anschließend werden von beiden Seiten Schiebe-Blöcke über den Verbinder geschoben. Diese halten ihn sicher in Position. Je nach Genauigkeit des 3D-Druckers kann es sein, dass zwischen Schiebe-Blöcken und Profil-Verbinder etwas Spiel bleibt. In diesem Fall hilft leichtes Klemmen oder Nacharbeiten, damit die Blöcke fest sitzen. Bei mir hat es auf Anhieb perfekt gepasst.
- Ergänzt wird das Ganze durch ein drehbares U-Profil, das in die 17 mm Bohrung des Profil-Verbinders eingesetzt wird. Dieses verhindert ein Durchhängen und wird über eine Schnur an der Decke fixiert – so hängt die LED-Schiene exakt parallel zur Decke.
- Tipp: Zuerst die Schnur in der richtigen Länge am U-Profil und an der Decke befestigen. Wenn anschließend die Profile links und rechts aufgelegt werden, lässt sich das U-Profil ganz einfach in den Verbinder einschieben.
- Für die Schnur eignen sich entweder fast unsichtbare Materialien wie Nylonschnur oder Anglerschnur, oder bewusst auffällige Design-Kordeln. Mit farbigen oder dekorativen Varianten lässt sich die Aufhängung sogar als Gestaltungselement in den Raum integrieren.
- Links und rechts auf dem L-Winkel habe ich jeweils ca. 6 cm freigelassen, damit die Schiene sauber in die Wandhalterung passt und genug Platz für Kabelführung und Auflageflächen bleibt.
- Zur zusätzlichen Fixierung setze ich dreieckige Fixierstücke ein. Diese werden nach dem Auflegen über die Auflageflächen der Wandwinkel geschoben und verhindern zuverlässig ein Verrutschen der Aluminium-L-Profile. Gleichzeitig halten sie die Schiene stabil auf den Wandhaltern.
🎥
Montagevideos zur LED-Arbeitsplatzbeleuchtung
🎥: Aufschieben der dreieckigen Fixierstücke
🎥: Aufschieben des Profilverbinders
🎥: U-Profil mit Profilverbinder montieren
Zu dokumentationszwecke und bessere Ansicht habe ich eine „normale“ sichtbare Kordel verwendet.
Die richtige Länge der Schnur bestimmen
Damit die Schiene sauber hängt, ist die Länge der Schnur entscheidend.
Vorgehen:
- Erst nur das U-Profil mit Schnur an die Decke montieren.
- Schnurlänge einstellen.
- Danach das Aluprofil auf die Wandhalter legen.
- U-Profil in die Bohrung vom Profil-Verbinder einschieben.
⚠️ Hinweis: Bis 2 Meter Länge könnte man evtl. auf diese Methode verzichten. Bei 3,30 m war sie jedoch nötig.
Technische Bemaßungen
Damit der Aufbau für andere nachvollziehbar bleibt und bei Bedarf auch nachgebaut werden kann, habe ich die wichtigsten Maße in einer technischen Zeichnung dargestellt.
- Bohrungsdurchmesser und Abstände sind exakt eingezeichnet
- Positionen der Profil-Verbinder und Fixierstücke sind ersichtlich
- Auch die Maße des drehbaren U-Profils sowie der Auflageflächen sind angegeben
👉 Siehe Bild: Die Bemaßung zeigt alle relevanten Details für die Konstruktion.
3D-Druck der Bauteile
Die speziellen Teile wie Profil-Verbinder, dreieckige Fixierstücke und die Winkelauflagen habe ich mit meinem Bambu Lab P1S 3D-Drucker hergestellt.
- Das Material ist PLA – einfach zu drucken, stabil genug für die Konstruktion. Ich würde eine Füllung von rund 30% empfehlen.
- Die Teile wurden so auf der Druckplatte ausgerichtet, dass möglichst wenig Support nötig war.
- Der Support wurde gezielt gesetzt, damit die Kanten sauber bleiben und die Stabilität gewährleistet ist.
👉 Video: Hier sieht man die Platzierung der Teile auf der Druckplatte und die Ausrichtung des Supports im Bambu P1S.
Fazit
Mit dieser Konstruktion habe ich eine individuelle LED Arbeitsplatzbeleuchtung geschaffen, die stabil, optisch sauber und extrem hell ist.
👉 Für alle, die eine langlebige und maßgeschneiderte Lösung für den Schreibtisch oder die Werkbank suchen, ist dieser DIY-Aufbau eine perfekte Alternative zu fertigen Lampen.
💡 Wenn du Fragen oder eigene Erfahrungen hast, schreib mir gern über das Kontaktformular.
STL-Dateien zum Download
Folgende Teile sind enthalten:
STL Dateien:
- drehbares U-Profil.stl
- dreieckige Fixierstücke.stl
- Profil Verbinder.stl
- Winkelauflage.stl
- Alle Bauteile in einer STL Datei ausgerichtet
Bilddateien:
- Bemaßung *.jpg
- Inhalt STL Datei und Ausrichtung *.jpg
- Teilebezeichnung *.jpg
👉 Die Dateien stehen dir hier kostenlos zum Download bereit.
